
Stadt Frankfurt (Oder) | Amt 32
Impressum des Anbieters
- Stadt Frankfurt (Oder) | Amt 32
- Postfach 1363
- 15203 Frankfurt (Oder)
- Telefon: +49 335 5523301
Schlagworte
- Stadtverwaltung Frankfurt (Oder)
Grußwort des Oberbürgermeisters
Herzlich Willkommen in Frankfurt (Oder), dem Oberzentrum Ostbrandenburgs im Herzen Europas!
Unsere grüne Stadt an der Oder ist lebenswert, vielfältig und interessant und bietet eine hohe Lebensqualität für Menschen jeden Alters.
Zusammen mit unserer polnischen Nachbarstadt Słubice sind wir Tor zum Osten und zum Westen – ein Ort, an dem das fortschreitende Zusammenwachsen Europas erlebt werden kann. Von der Kita bis zur Erwachsenenbildung, von der gemeinsamen Fernwärme bis zur grenzüberschreitenden Buslinie, über unzählige deutsch-polnische Projekte bis hin zu Kultur- und Sportveranstaltungen: Erfahren Sie, wie wir zusammen lernen, arbeiten und feiern!
Wirtschaftlich sind wir auf einem guten Weg: Als Oberzentrum ist die Stadt nicht nur Arbeitsort und Versorgungszentrum für die ganze Region, sondern auch ein hervorragender Standort für grenzüberschreitende Unternehmensansiedlungen. Unser Investor Center ist weltweit unterwegs und begleitet sowohl Gründer als auch Investoren vom Erstgespräch bis zur vollendeten Niederlassung.
Mit der Europa-Universität Viadrina haben wir hier eine exzellente Hochschule, die sich ausgezeichneter Beliebtheit und überdurchschnittlicher Internationalität erfreut. Rund 6.500 Studierende aus über 100 Ländern studieren an drei Fakultäten im Bereich Recht, Kulturwissenschaft und Wirtschaft. Zusammen mit dem Collegium Polonicum in Słubice, einer gemeinsamen Einrichtung mit der Universität Poznań, ist eine grenzüberschreitende Fakultät im Aufbau.
Auch kulturell hat Frankfurt (Oder) viel zu bieten: Als Geburtsstadt Heinrich von Kleists finden Sie hier das weltweit einzige Kleist-Museum, unser Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt ist weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt und das Brandenburgische Landesmuseum für Moderne Kunst ist mit zwei Ausstellungsorten bei uns präsent. Außerdem können Sie hier neben einer lebendigen Musik-, Kunst-, Theater- und Festivalszene auch Kino und Kulinarisches erleben und genießen.
Bei uns spielt der Spitzensport und der Freizeitsport in zahlreichen aktiven Sportvereinen eine große Rolle. Mit dem Sportzentrum und dem Olympiastützpunkt verfügt die Stadt über modernste Sportanlagen. In der Eliteschule des Sports lernen und trainieren viele talentierte Nachwuchssportlerinnen und -sportler. In über 120 Jahren Olympia-Geschichte holten Frankfurter Sportlerinnen und Sportler insgesamt 34 Medaillen, darunter 17 Goldmedaillen.
Ob Oderpromenade, Ziegenwerder, Parks oder die einmalige Oderflusslandschaft: Stadt und Umgebung bieten darüber hinaus viel Raum für Erholung, Entspannung und Freizeit.
Frankfurt (Oder) hat viel zu bieten – überzeugen Sie sich selbst!
Wir sind für Sie da
Stadt Frankfurt (Oder)
Amt für zentrale Dienstleistungen | Abteilung Personal/Organisation
Postfach 1363
15203 Frankfurt (Oder)
Kontaktdaten
Amt für zentrale Dienstleistungen | Abteilung Personal/Organisation
[0335 552 1000](tel:0335 552 1000)
personalverwaltung@frankfurt-oder.de
Frankfurt (Oder) ...
… bietet mit der Europa-Universität Viadrina und dem IHP einen international angesehenen Hochschul- und    Wissenschaftsstandort.
… eröffnet Familien vielseitige Perspektiven in einer Stadt der kurzen Wege.
… lebt gemeinsam mit dem polnischen Słubice den europäischen Gedanken.
… bietet eine Vielzahl von Angeboten in den Bereichen Kultur und Sport.
… ist Teil des Regionalen Wachstumskerns Frankfurt (Oder) / Eisenhüttenstadt (RWK) und damit ein wichtiges Wirtschaftszentrum im Osten Brandenburgs.
Überregionale Gehör verschafft sich die Stadt auch durch das Wirken des Brandenburgischen Staatsorchesters Frankfurt (BSOF), das eines der führenden Orchester Ostdeutschlands ist. Von großen Philharmonischen Konzertreihen und weltweiten Tourneen bis hin zu Education-Projekten für deutsche und polnische Schülerinnen und Schülern oder den modernen Sonntagsmatineen – das Portfolio des BSOF ist eines, dass sich dem mit Zeitgeist entwickelt.
Als Zentrum für Kultur, Kongresse und Events gilt das Kleist Forum. Das größte Veranstaltungshaus der Stadt bietet in Kooperation mit Theatern aus ganz Brandenburg ein breit gefächertes Programm. Diese reicht von klassischer Oper, Operette, Schauspiel und Tanz über Klassik- und Jazzkonzerte oder das europäische Festival für Lied und Weltmusik transVOCALE, Lesungen und das Programm der Bürgerbühne. Damit steht das Kleist Forum für Vielfalt und einen hohen Kulturanspruch, der Publikum aus nah und fern anzieht.
Darüber hinaus ist die Stadt sportlich aufgestellt und der städtische Olympiastützpunkt ist Teil des Olympiastützpunktes Brandenburg. Kommunale Einrichtungen wie die Volkshochschule, das Museum Viadrina, die Stadt- und Regionalbibliothek sowie das Kulturbüro wirken als Schmelztiegel unterschiedlicher Interessen.
Zudem spiegelt sich das bürgerschaftliche und vielerorts ehrenamtliche Engagement in einer Reihe von Initiativen und Projekten wider. Die Frankfurterinnen und Frankfurter gestalten ihre Stadt aktiv und ambitioniert mit.