
Krankenhaus Märkisch-Oderland GmbH
Kennzahlen
- 1.000 Mitarbeiter
Impressionen
Benefits
- Aus- und Weiterbildungsangebote
- Teamarbeit
- Flache Hierachie
- Betr. Altersvorsorge
- Mitarbeiterrabatte
- Mitarbeiterevents
- Teilzeitmodelle
Schlagworte
- Krankenhaus
- Gesundheitsdienstleister
- Innere Medizin
- Viszeral- und Gefäßchirurgie
- Orthopädie
- Unfallchirurgie
- Gynäkologie
- Palliativmedizin
- Klinik für Diabetespatienten
- Darmzentrum MOL
Über uns
Moderne Medizin – Kompetenz und Fürsorge
Im Mittelpunkt unserer Arbeit im Krankenhaus Märkisch Oderland stehen die Menschen aus unserer Region, die stationärer oder ambulanter medizinischer Betreuung bedürfen. Ihrem Anspruch auf eine moderne Gesundheitsvorsorge und medizinische Versorgung wollen wir kompetent, menschlich, fürsorglich, offen und partnerschaftlich gerecht werden.
Moderne Medizin
...heißt für uns, dass wir als Mitarbeiter aus den verschiedenen Krankenhausbereichen auf der Grundlage der aktuellen Erkenntnisse der medizinischen und der Pflegewissenschaften sowie der Krankenhausführung handeln. In der Betreuung jedes Patienten sind wir bestrebt, bestes Wissen, Leitlinien und Standards, individuelle Bedürfnisse und Wirtschaftlichkeitsgebot miteinander in Einklang zu bringen.
Kompetenz
...erwerben unsere Mitarbeiter durch lebenslange berufsbegleitende Fort- und Weiterbildung und durch offenen Erfahrungsaustausch. Wir sind uns bewusst, dass wir unserem hohen Qualitätsanspruch nur dann gerecht werden, wenn medizinische und soziale Kompetenz Hand in Hand gehen. Durch kritische Auseinandersetzung mit sachlichen Argumenten sowie Verbindlichkeit und Selbstreflexion wollen wir unser Krankenhaus permanent weiterentwickeln. Dafür ist die Schaffung geeigneter Rahmenbedingungen durch die Leitungsgremien ebenso wichtig wie eigenverantwortliches Handeln jedes Einzelnen.
Menschlichkeit
...im Umgang mit dem Kranken, auf Gesundung, Besserung oder Linderung hoffenden, aber auch dem sterbenden Patienten und seinen Angehörigen ist uns inneres Anliegen und bestimmt unser tägliches Verhalten. In Grenzsituationen medizinischen Handelns orientieren wir uns an humanistischen Grundsätzen. Wir respektieren die Individualität und Entscheidungsfreiheit jedes Patienten. Persönliche Wertevorstellungen und Lebenshaltungen versuchen wir sensibel zu ergründen und beziehen sie in unsere Entscheidungen ein.
Fürsorge
...und Anteilnahme begleiten jeden Patienten während der gesamten Betreuung in unserem Haus. Es ist unser Anspruch, allen unseren Patienten mit ihren individuellen Besonderheiten unabhängig von religiösem und politischem Bekenntnis, Nationalität und sozialer Situation mit hoher Einsatzbereitschaft, Freundlichkeit und Zuwendung gerecht zu werden.
Partnerschaft
...Kooperation und offene, direkte Kommunikation sind für uns unverzichtbare Grundlagen gegenseitigen Vertrauens und für den Erfolg unseren Handelns. Gemeinsam mit unseren Patienten als mündigen und kritischen Partnern suchen wir während des gesamten Betreuungsprozesses den geeigneten Weg zur Erreichung vereinbarter Therapieziele. Transparenz und ehrliche Partnerschaft sind die Basis der Zusammenarbeit aller Berufsgruppen und Teams innerhalb des Krankenhauses und mit unseren externen Partnern.
Zufriedenheit
...unserer Patienten entsteht aus einer hohen medizinischen Betreuungsqualität, einer zweckmäßigen und angenehmen Gestaltung aller Krankenhausbereiche und aus der liebevollen Zuwendung hoch motivierter und zufriedener Mitarbeiter. Gegenseitige Achtung und Anerkennung unserer Leistungen, nachvollziehbare Entscheidungsprozesse, ein kollegiales und offenes Klima sowie gesundheitlich und sozial verträgliche Arbeitsbedingungen sind unverzichtbare Voraussetzungen unseres gemeinsamen Handelns.
Wir sind für Sie da
Personalreferentin: Cornelia Siebler
Tel: 03341 / 52 – 22 120
bewerbung@khmol.de
Portfolio
Angebote für Arbeitnehmer:
Das tun wir für Sie
Fort- und Weiterbildungen
Wir bieten eine große Zahl an Veranstaltungen und Seminaren zu Fort- und Weiterbildungen aller Berufsgruppen an. Zusätzlich gibt es zahlreiche Angebote der Kliniken in Form von Vortragsreihen, Tagungen, Kursen und Symposien.
Akademisches Lehrkrankenhaus
Zukünftige Ärztinnen und Ärzte haben die Möglichkeit im Krankenhaus MOL das Praktische Jahr ihres Studiums abzuleisten. Dieses Praktische Jahr ist besonders der Ausbildung am Patienten vorbehalten. Die Studierenden sollen die ärztlichen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, die sie sich im theoretischen Unterricht angeeignet haben, vertiefen und auf den einzelnen Krankheitsfall anwenden lernen. Mit dem Titel des Akademischen Lehrkrankenhauses darf das Krankenhaus MOL aber auch Studierende anderer medizinischen Fakultäten im Praktischen Jahr ausbilden.
Die Chefärzte der Klinik für Orthopädie und Innere Medizin sind an der MHB bereits als Dozenten tätig und verantworten im Krankenhaus die praktische Ausbildung in ihren Fachbereichen. Beide Chefärzte sind anerkannte Experten in ihren Fachgebieten, können auf zahlreiche Publikationen verweisen und sind Hauptautoren von Medizinischen Leitlinien.
Für die Studierenden ergibt sich mit dem Praktischen Jahr zugleich die Möglichkeit, sich einen Überblick über die einzelnen Fachgebiete zu verschaffen, denn nach dem abgeschlossenen Studium an der MHB folgt noch die Weiterbildung zum Facharzt. Wer im Praktischen Jahr viel gelernt und ein gutes fachliches Umfeld erlebt hat, wird sich vielleicht dazu entschließen, an diesem Ort auch die Weiterbildung zu absolvieren.
Betriebliche Altersvorsorge
Die betriebliche Altersversorgung ist für das Krankenhaus Märkisch-Oderland als Arbeitgeber ein wesentlicher Punkt. Den Mitarbeitenden wird so die Möglichkeit der optimalen finanziellen Vorsorge im Alter gegeben.
BGM
Das Krankenhaus Märkisch-Oderland installierte 2017 ein Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM). Das BGM hat sich zum Ziel gesetzt, die Motivation und die Gesundheit aller Mitarbeitenden zu erhalten und zu fördern. Die Arbeitsgruppe organisiert neben internen Sportkursen, Aktionstagen und Kommunikationsveranstaltungen auch Betriebsfeste und erarbeitet gemeinsam mit den Mitarbeitenden Veränderungen im Arbeitsprozess.
corporate benefits - Mitarbeiterangebote
Produkte und Dienstleistungen zu dauerhaft attraktiven Konditionen - eine Vielzahl von Nachlässen bei Top-Anbietern!
BEM
Ein gemeinsames Ziel der Geschäftsführung und des Betriebsrates ist es, die Gesundheit der Mitarbeiter zu erhalten und zu fördern.
Deshalb bieten wir länger erkrankten Beschäftigten ein betriebliches Eingliederungsmanagement an. Dieses ermöglicht es, gemeinsam zu klären, wie die Arbeitsunfähigkeit überwunden werden, mit welchen Hilfen und Leistungen einer erneuten Arbeitsunfähigkeit vorgebeugt werden und wie der Arbeitsplatz erhalten werden kann. Wir möchten die Fähigkeiten des Mitarbeiters gerne weiter nutzen und eine erhöhte Einsatzfähigkeit sicherstellen.
Standorte
Das Krankenhaus Märkisch-Oderland ist einer der größten kommunalen Arbeitgeber in Märkisch-Oderland und liegt mit seinem Standort Strausberg am Stadtrand von Berlin - im grünen Umland. Die S-Bahn S5 fährt im 20 Minutentakt in die Hauptstadt. Mit der Regionalbahn 26 kommen Sie innerhalb 30 Minuten von Strausberg nach Berlin Ostkreuz oder bis an die polnische Grenze. Strausberg hat 27.000 Einwohner und liegt in einem Seengebiet. Das im Grünen gelegene Städtchen ist ein idealer Ort für junge Familien.
Wriezen ist ein kleiner Ort, landschaftlich schön gelegen zwischen dem tiefliegenden, flachen Oderbruch und der hügeligen Hochfläche des Oberbarnims. Die PlusBus-Linie 889 verbindet Strausberg über Wriezen mit Bad Freienwalde und fährt jede Stunde (Fahrzeit bis Wriezen 30 Minuten). Die Verbindung zur Bahn ist über den S-Bahnhof Strausberg Nord sichergestellt. Von Kita bis Gymnasium sind Kinder rundum gut versorgt. Auch das Freizeitangebot im Oderbruch ist zahlreich und vielfältig. Wriezen ist ein schöner Ort, um nach der Arbeit die Seele baumeln zu lassen.
Familie und Beruf
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist uns sehr wichtig. Darum bieten wir neben einer leistungsgerechten Vergütung nach hauseigenem Tarifvertrag und nach dem mit dem Marburger Bund vereinbarten Tarifvertrag für Ärzte der Krankenhaus Märkisch-Oderland GmbH auch flexible Arbeitszeiten (z.B. Teilzeit, Gleitzeit im kaufmännischen Bereich) an. Wir sind außerdem behilflich, sollten Sie Probleme bei der Suche nach einer passenden Wohnung oder einer Kindertagesstätte haben.