
"Haus Kiebitz" e.V.
Impressum des Anbieters
- "Haus Kiebitz" e.V.
- Dorfstr. 27
- 15537 Grünheide (Mark)
Benefits
- Aus- und Weiterbildungsangebote
- Betr. Altersvorsorge
Schlagworte
- Kita
- Jugendhilfeträgers
- Eltern- Kind-Zentrum
- ambulante Flexible Hilfen zur Erziehung
- Mutter/Vater – Kind Wohnen
- Betreute Familienwohnen
Über uns
Herzlich Willkommen beim „Haus Kiebitz“ e.V.
Schön, dass Sie zu uns gefunden haben…
Wir begrüßen Sie auf der Internetseite des „Haus Kiebitz“ e.V., der sich als staatlich und kommunal anerkannter gemeinnütziger Trägerverein der Kinder- und Jugendhilfe 1994 gegründet hat. Hier finden Sie Informationen zu allen Einrichtungen und Leistungen des „Haus Kiebitz“ e.V. aus den Bereichen Kindertagesstätte und Jugendhilfe. Der „Haus Kiebitz“ ist beileibe kein statisches Gebilde.
Die Angebote wurden in den vergangenen Jahren immer wieder aufs Neue den gesellschaftlichen Bedürfnissen angepasst.
Wir sind für Sie da
Haus Kiebitz“ e.V.
Ansprechpartnerin: Beatrice Tank (Vorstand)
Dorfstr. 27
15537 Grünheide
Telefon: 03362 26070
Telefax: 03362 504 345
E-Mail: info@kiebitz-brandenburg.de
Portfolio
Pro Jufa
Pro Jufa steht für „pro junge Familien“.
Pro Jufa umfasst zwei stationäre Betreuungsangebote:
- das Mutter/Vater – Kind Wohnen und
- das Betreute Familienwohnen.
Das Mutter/Vater-Kind Wohnen ist ein umfassendes Betreuungsangebot für junge Mütter bzw. Väter mit Kind/ern. Hier wird minderjährigen und volljährigen Müttern/ Vätern und deren Kind/ern eine sozialpädagogische Unterstützung nach § 19 SGB VIII angeboten.
Das Mutter/Vater-Kind Wohnen ist auf ein Zusammenleben der kleinen Familie ausgerichtet. Ziel dieser pädagogisch betreuten Wohnformen ist es, die Beziehung zwischen der Mutter/dem Vater und dem Kind aufzubauen, nachhaltig zu stabilisieren und die jungen Familien bei der Bewältigung ihres Alltags zu unterstützen.
Das „Betreute Familienwohnen“ ist ein Betreuungsangebot im Rahmen der begleiteten Elternschaft für Eltern/teile mit einer geistigen Behinderung und ihren Kind/ern auf der Grundlage des SGB IX u. XIII, SGB VIII §§ 27 ff. Die Eltern/teile lernen hier das Familienleben mit ihren Kind/ern.
"Kindervilla Kiebitz“
In der „Kindervilla Kiebitz“ werden bis zu 40 Kindern im Alter von 0 Jahren bis zum Schulanfang von unseren sozialpädagogische Fachkräften und Facherziehern betreut.
Unsere Kita versteht sich als Naturkita. Hier begleiten wir ihre Kinder in die aufregende Welt der Natur und entdecken täglich mit den Kindern neue faszinierende kleine Wunder.
Bei uns wird gesungen und gematscht, gespielt und gebaut, beobachtet und gelauscht, gefühlt und gespürt. Unsere Gruppenräume und das große Außengelände sind auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Kinder und das besondere Naturverständnis unserer Einrichtung abgestimmt.
Berufliche Herausforderungen und familiäre Verantwortung werden aktiv unterstützt. Denn glückliche, ausgeglichene Eltern haben auch glückliche, ausgeglichene Kinder. Dieses Ziel erreichen wir nicht nur durch höchste Qualitätsansprüche an unsere eigene Arbeit, sondern auch mit auf ihren Bedarf abgestimmten, flexiblen Öffnungszeiten in der „Kindervilla Kiebitz“.
Ambulante Flexible Hilfen zur Erziehung
Die flexiblen ambulanten Hilfen zur Erziehung im „Haus Kiebitz“ e.V. richten sich an Familien sowie Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in akuten oder dauerhaften Lebenskrisen.
Das Ziel der Arbeit des interdisziplinären Teams ist dabei die schrittweise und nachhaltige Verbesserung der jeweiligen Situation. Eine besondere Bedeutung kommt dabei der Stärkung der elterlichen Erziehungskompetenz und-verantwortung sowie der Förderung der Selbsthilfekräfte in den Familien bzw. des Jugendlichen oder jungen Erwachsenen zu.
Unser methodisches Grundprinzip ist die systemische Sicht- und Handlungsweise vor dem Hintergrund sozialraumorientierter Ressourcenarbeit.
Unser Angebot umfasst:
- Erziehungsbeistand (§ 30 SGB VIII)
- Sozialpädagogische Familienhilfe (§ 31 SGB VIII)
- Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung (§ 35 SGB VIII)
- Hilfe für junge Volljährige (§ 41 SGB VIII)
- Soziale Gruppenarbeit (§ 29 SGB VIII)
- Rückführungsmanagement (in Anschluss an eine vollstationäre Unterbringung)
Eltern-Kind-Zentrum Rüdersdorf
Der Arbeitsbereich des Eltern- Kind-Zentrums ist ein Teilbereich des Jugendhilfeträgers „Haus Kiebitz“ e.V.
Das Eltern-Kind-Zentrum wir von einer erfahrenen pädagogischen Fachkraft geleitet und von verschiedenen externen Referenten und Fachkräften
(z.B.: Hebammen, Psychologen, Krisenbegleitern etc.), in seinen Angeboten ergänzt. Unser Ziel ist es, Eltern in den ersten Lebensjahren ihres Kindes bestmöglich zu unterstützen, sich in ihrer neuen Rolle als Mutter oder Vater zurechtzufinden. Auch möchten wir Eltern miteinander in Kontakt bringen, um bestenfalls, neue Freundschaften für Groß und Klein entstehen zu sehen.
Angebote
- Angebote
- Krabbelgruppen
- Spielgruppen
- Schwangerensport
- Schreibabyambulanz
- Hilfestellungen bei Transferleistungen und Anträgen
- Erziehungs- und Familienberatung
- Vorlesenachmittage
- Gemeinsames Mittagessen
- Schwangerenfrühstück
- Themenfrühstück
- Kreativnachmittag
- Väterstammtisch
- Waldwanderungen
- Uvm.
Unsere Angebote richten sich an alle (werdenden) Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren.