
Sachbearbeiter oder Sachbearbeiterin Einrichtungsbelegung (m/w/d)
Der Landkreis Oder-Spree schreibt diese Stelle zur sofortigen Besetzung im Jugendamt aus.
Die Besetzung der Stelle erfolgt unbefristet in Vollzeit (39 Stunden pro Woche). Die erste Tätigkeitsstätte ist Beeskow.
Der Landkreis Oder-Spree fördert aktiv die Gleichstellung aller Bewerber und Bewerberinnen (m/w/d). Wir begrüßen deshalb alle Bewerbungen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Ausdrücklich erwünscht sind auch interne Bewerbungen.
Die Stelle umfasst folgende Inhalte:
- tagesgenaue Freiplatzsuche für erforderliche stationäre und teilstationäre Belegungen von Einrichtungen
- Kommunikation mit einer großen Bandbreite an freien Trägern und den damit verbundenen Einrichtungen, hauptsächlich per Telefon und E-Mail, zu Belegungsmöglichkeiten
- Sicherung von Geeignetheit und Qualität bei der Belegung
- Beachtung von ökonomischen Aspekten bei der Belegung
- informationelle Abprüfung von besonderen Vorkommnissen in Einrichtungen
- Beratung von Kinderschutzfachkräften des Allgemeinen Sozialen Dienstes zu allen Aspekten der Einrichtungsbelegung und den Einrichtungen selbst sowie Mediatorenfunktion zwischen Einrichtungen und Sozialarbeitern sowie Sozialarbeiterinnen
- Führen von Datenbanken, Übersichten und Statistiken zu Belegungsmöglichkeiten
- Gewinnung, Verknüpfung und Qualifizierung von Daten und Statistiken hinsichtlich Geeignetheit, Qualität und Entgelt
- Organisation und Pflege eines Systems von Rückmeldungen nach erfolgter Belegung von den fallzuständigen Sozialarbeitern
- Teilnahme an Helferkonferenzen
- Teilnahmen an Betriebserlaubnisverfahren
- punktuelle Einrichtungsprüfung
Wir bieten:
- eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit interessanten und vielfältigen Aufgaben
- gute Einarbeitung und Begleitung durch einen Paten
- ein motiviertes engagiertes Team und eine kreative, kollegiale Atmosphäre
- modernste technische Ausstattung am Arbeitsplatz und in Beratungsräumen (Videokonferenzen)
- eine Behördenkultur, in der Mitgestaltung gewünscht ist
- Vereinbarkeit von Pflege, Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitmodelle, Teilzeitmöglichkeiten und gegebenenfalls Mobile Arbeit im Rahmen einer Dienstvereinbarung
- leistungsgerechte Vergütung nach Tarifvertrag öffentlicher Dienst
- persönliche und fachliche Entwicklung durch ein umfangreiches Fortbildungsangebot und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten
- attraktive (Sozial-)Leistungen des öffentlichen Dienstes (Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, betriebliches Gesundheitsmanagement)
- Bike-Leasing-Angebot
Notwendige Voraussetzungen sind:
- abgeschlossenes Studium (Bachelor, Diplom Fachhochschule oder Berufsakademie) im Bereich Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Sozialwissenschaften, Kindheitspädagogik, Erziehungswissenschaften, Verwaltung und Recht, Sozialmanagement, Public Management, Nonprofit-Management oder Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Sozialwesen oder Öffentliche Verwaltung beziehungsweise ein Abschluss als Verwaltungsfachwirt beziehungsweise Verwaltungsfachwirtin oder Betriebswirt beziehungsweise Betriebswirtin für Sozialwesen oder ein vergleichbarer Abschluss
- zugelassen sind auch Bewerber und Bewerberinnen (m/w/d), die einen der vorgenannten Abschlüsse erst im Verlauf des Jahres 2023 erlangen
- wünschenswert sind praktische Erfahrungen in den Hilfen zur Erziehung
- sehr sicherer Umgang mit E-Mail, Telefon, Word, Excel
- ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten und sicheres Auftreten
- starke Serviceorientierung und lösungsorientierte Arbeitshaltung
- Verantwortungsbewusstsein und Ausdauer bei der Recherche von Möglichkeiten
- Analysefähigkeit
- Flexibilität und Belastbarkeit
Die Vergütung erfolgt entsprechend Tarifvertrag öffentlicher Dienst mit der Entgeltgruppe 9c.
Bitte reichen Sie Ihre aussagekräftigen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnis über den Berufsabschluss, Qualifikationsnachweise, Arbeitszeugnisse) bis zum 21. Mai 2023 ausschließlich bei folgender Adresse ein:
Landkreis Oder-Spree
Amt für Personal und Organisation
Breitscheidstraße 7
15848 Beeskow
oder als PDF-Dokument per E-Mail: personalamt@l-os.de
Von einer Zusendung in Heftern oder Bewerbungsmappen ist abzusehen, da Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurückgesandt werden. Es erfolgt keine schriftliche Eingangsbestätigung. Bewerber und Bewerberinnen (m/w/d), die nicht berücksichtigt werden, erhalten eine schriftliche Information.

Dana Handreck
Breitscheidstraße 7
15848 Beeskow