• Twitter
  • Facebook
Anzeige schalten
  • Unternehmensliste
  • Unternehmensprofil buchen
Für Arbeitgeber
Logo Jobportal oder- Spree
Gefunden auf //www.jobportal-oder-spree.de
  • Merkliste
  • Meine Onlineanzeigen
  • Für Arbeitgeber
  • Unternehmensliste
  • Unternehmensprofil buchen
  • Mein Profil
  • Impressum
  • Datenschutz

x von x Stellen

  1. Startseite
  2. Gesundheit, Medizin und Soziales

Leitung des Zentrums für Diabetologie und Gefäßmedizin (m/w/d)

Krankenhaus Märkisch-Oderland GmbH

Impressum Alle Jobs
Strausberg
Sofort
03.05.2023
1189833
Zum Firmenprofil
Weitere Informationen
Kontaktdaten Krankenhaus Märkisch-Oderland GmbH bewerbung@khmol.de
Eckdaten
Strausberg
Deutschland
Sofort
Berufsfelder
Gesundheit, Medizin und Soziales
Benefits Aus- und Weiterbildungsangebote, Teamarbeit, Flache Hierachie, Betr. Altersvorsorge, Mitarbeiterrabatte, Mitarbeiterevents, Teilzeitmodelle
Branche
Pharma & Gesundheitsleistung

Jetzt bewerben
E-Mail Adresse kopieren E-Mail Programm öffnen Jetzt online bewerben
merken
Notiz schreiben

Leitung des Zentrums für Diabetologie und Gefäßmedizin (m/w/d)

Job teilen
Meine Notiz

Speichern Löschen Abbrechen

Leitung des Zentrums für Diabetologie und Gefäßmedizin (m/w/d)

Engagiert. Kompetent. Zielgerichtet.

Als einer der größten kommunalen Arbeitgeber in Märkisch-Oderland steht unser Klinikverbund mit mehr als 1.000 Mitarbeitern an seinen Standorten seit Jahrzehnten für Qualität im Gesundheitswesen. Dabei zählen wir auf Menschen wie Sie, die uns unterstützen als:

Leitung des Zentrums für Diabetologie und Gefäßmedizin (m/w/d)

Das Krankenhaus MOL hat seit 2012 ein strukturiertes Prozess-Management zur Behandlung von Diabetikern eingeführt und wurde 2013 als zweites Krankenhaus in Deutschland durch die Deutsche Diabetesgesellschaft DDG als „Klinik für Diabetespatienten geeignet“ zertifiziert und mehrfach erfolgreich rezertifiziert. Der Arbeitsbereich Diabetologie der Klinik für Innere Medizin ist “Zertifiziertes Diabeteszentrum“ DDG (Behandlungseinrichtung für Typ 1- und Typ 2-Diabetes mellitus) und ambulante und stationäre Behandlungseinrichtung für das diabetische Fußsyndrom. Innerhalb der Region konnte in den letzten zehn Jahren ein sektorenübergreifendes multi-professionelles diabetologisches Netzwerk aufgebaut werden.

Wir haben eine sehr gute interdisziplinäre, interprofessionelle Zusammenarbeit in der Region und überregional, die durch gemeinsame Patientenbetreuung und gemeinsame wissenschaftlich fundierte Fortbildungen gefördert wird.

Das Team wird durch zwei erfahrene Diabetologen motiviert geführt. Durch drei Diabetesberate-rinnen und zwei Wundschwestern (ICW; DDG) ist die erforderliche Betreuung und Schulung unserer Patienten mit Typ- 1 und Typ- 2-Diabetes in jeder Richtung gewährleistet.

Es werden ambulant und stationär jährlich über 1.000 Patientinnen und Patienten wegen eines diabetischen Fußsyndroms (DFS) behandelt.

Die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit der Klinik für Chirurgie, der gefäßchirurgischen Abteilung sowie der angiologischen Abteilung ist professionell und beispielhaft. Schwerpunkte sind hier neben der Varizenchirurgie die arterielle rekonstruktive Gefäßchirurgie der Beckenachse und der peripheren Arterien einschließlich pedaler Rekonstruktionen. Zusätzlich wird eine um-fassende Dialyse-shuntchirurgie betrieben.

Was Sie von uns erwarten können:

  • eine außertarifliche, der Bedeutung der Aufgabe angemessene Vergütung
  • langfristige Perspektiven in einem kollegial zusammenarbeitenden Team
  • ein interdisziplinär denkendes und handelndes Umfeld in einem funktionierenden interdisziplinären und sektorenübergreifenden Netzwerk
  • ein vielfältiges, breites Aufgabenspektrum mit breiten Gestaltungsmöglichkeiten
  • moderne Arbeitsmöglichkeiten und eine medizintechnische Ausstattung auf hohem Niveau
  • ein besonders leistungsfähiges und motiviertes Assistenzteam in Diabetologie
  • die Möglichkeit zu wissenschaftlicher Tätigkeit (Lehrkrankenhaus der MHB)
  • ein attraktives Umfeld für junge Familien in einer landschaftlich schönen Gegend mit ho-hem Freizeitwert und allen erforderlichen Bildungseinrichtungen
  • Unterstützung bei der Suche nach Wohnungen oder Kindertagesstätten
  • Leistungen zur betrieblichen Altersvorsorge
  • Zahlreiche Mitarbeitervergünstigungen und Angebote (z.B. Corporate Benefits, betriebliches Gesundheitsmanagement, JobRad)

Ihr Tätigkeitsfeld:

  • Weiterentwicklung des bestehenden interdisziplinären, klinikübergreifenden Arbeitsbereiches zu einem professionellen Zentrum für Diabetologie und Gefäßmedizin
  • Leitung der stationären und ambulanten Patientenversorgung in der Diabetologie und Gefäßmedizin an den Krankenhausstandorten Strausberg und Wriezen
  • Fortführung der Repräsentation des Zentrums für Diabetologie und Gefäßmedizin inner-halb und außerhalb des Krankenhauses
  • Weiterentwicklung der sektorenübergreifenden Netzwerkbildung im Bereich der Diabetologie und Gefäßmedizin
  • Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst

Was Sie idealerweise bereits mitbringen:

  • Flexibilität, Kreativität und die Fähigkeit zum Denken „out of the box“
  • Interdisziplinärer Denk- und Handlungsansatz
  • Kommunikations- und Integrationsfähigkei
  • Gestaltungskraft und die Fähigkeit, Kollegialität mit Führungsqualität zu verbinden
  • Regelmäßige eigene Weiterbildung und Freude an der Weitergabe von Wissen an Assistenz- und Fachärzte
  • Abgeschlossene Weiterbildung in Innere Medizin, Diabetologie, Endokrinologie oder Angiologie, klinische Erfahrung und Mitarbeit in Fachgesellschaften
  • Eine wissenschaftliche Tätigkeit im Rahmen der Diabetologie bei gleichzeitig breit aufgestellter klinischer Kompetenz und breitem Methodenspektrum ist wünschenswert

Das Krankenhaus MOL ist einer der größten kommunalen Arbeitgeber in Märkisch-Oderland und liegt mit seinem Standort Strausberg am Stadtrand von Berlin fußläufig zur S-Bahnstation (Strausberg Nord - S5).

Auskünfte & Informationen:

Ihre Fragen beantwortet gerne vorab der Chefarzt der Abteilung
Herr Prof. Dr. Jenssen
unter der 033456 / 40-303 (Sekretariat 301)
oder per E-Mail




Krankenhaus Märkisch-Oderland GmbH
Prof. Dr. Jenssen
Prötzeler Chaussee 5
15344 Strausberg
Kontaktdaten
Prof. Dr. Jenssen
033456 / 40-303
c.jenssen@khmol.de
Anzeige einblenden

Jetzt Bewerben



×

Danke für Ihre Nachricht, diese wird an den Anbieter weitergeleitet.

Beim Versenden Ihrer Nachricht ist ein Problem aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an den Portalbetreiber.

Sie haben entweder ein nicht zulässiges Dateiformat verwendet (bitte ausschließlich eines der folgenden Formate verwenden):
{{ allowedMimeTypes }}
oder die maximale Uploadgröße ist überschritten. Zulässig ist eine Uploadgröße von ingesamt {{ allowedFilesize }}.

Die von Ihnen mitgeteilten persönlichen Daten werden direkt an den Anbieter zum Zweck der Kontaktaufnahme weitergeleitet. Eine Speicherung bei uns findet nicht statt.

zur Startseite

Ihr Suchauftrag wurde erfolgreich gespeichert.

Diese Suche speichern?

  • sofort
  • täglich
  • 2 x täglich
  • wöchentlich
Ich akzeptiere die Datenschutzrichtlinie, Nutzungsbedingungen und Verwendung von Cookies.

Weitere interessante Jobs:
Alle Anzeigen
Aus Ihrer Suche:
    Filter
    Suche zurücksetzen
    Suche anpassen

    Abonnieren Sie den kostenlosen Jobletter. Sobald für Sie passende Stellenangebote eintreffen, werden Sie automatisch per E-Mail informiert.

    Kontakt
    Tel. 0335 / 62 97 97 38
    Mail: info@jobportal-oder-spree.de
    Adresse: Leipziger Str. 56, 15236 Frankfurt (Oder)
    Folgen Sie uns auf   
    Mehr über unsere Region erfahren
    ODERLAND-SPREE
    Logo oderland-spree
    www.oderland-spree.de
    brand
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz