
Nicht nur die Schönheit der Landschaft, auch die Vielzahl an kulturellen Veranstaltungen
sowie die Nähe zur Hauptstadt Berlin machen unseren Landkreis zu einem lebenswerten
Wohn- und Arbeitsort. Die Kreisverwaltung des Landkreises Märkisch-Oderland ist einer der größten und
attraktivsten Arbeitgeber in der Region. Wenn Sie auf der Suche nach einer abwechslungsreichen Tätigkeit in der Verwaltung sind, dann könnte die nachfolgende Stellenausschreibung genau das Richtige für Sie sein.
In der Kreisverwaltung des Landkreises Märkisch-Oderland ist die Stelle als Amtsleiter*in Bauordnungsamt im Fachbereich III am Dienstort Strausberg zu besetzen.
Ihr Aufgabengebiet:
Allgemeine Leitungstätigkeit mit Innenwirkung
- Fachliche Führung des Bauordnungsamtes,
- wie Lenkung, Koordination und Betreuung des Amtes
- Fachaufsicht und Weisungsbefugnis
- Ansprechpartner bei Dienst- und Fachaufsichtsbeschwerden
- Umsetzung strategischer Ziele und Führungsgrundsätze
- Entwicklung von Zielstellungen für die Aufgaben des Amtes, Vorgabe von Standards, Arbeitsanweisungen und ermessenslenkenden Richtlinien
- Prozessoptimierung und Effektivitätssteigerung innerhalb des Amtes sowie Organisation interner Verwaltungsabläufe
- Haushaltsplanung und Budgetverantwortung für das Amt
- Schnittstelle zwischen Arbeitsbereich und Controlling, Prüfung der Produkte, Arbeitsauslastung und Arbeitsplatzbeschreibungen
- Erarbeitung von Vorschlägen zur strategischen Weiterentwicklung des Amtes
- Controlling und Monitoring zur Überprüfung der Zielerreichung
- Entscheidungsbefugnis in Grundsatzfragen und schwierigen Einzelfällen
- Beratung von Bauherren, Objektplanern, Mitarbeitern der Amts-, Stadt- und Gemeindeverwaltungen bei herausragenden, außergewöhnlichen oder stark konfliktbeladenen Vorhaben
- Personelle und organisatorische Führung des Bauordnungsamtes, wie
- Ansprechpartner direkt unterstellter Mitarbeiter sowie Führung und Unterstützung der Führungskräfte und Mitarbeiter des Amtes
- Beteiligung und Mitwirkung an Personalentscheidungen und Auswahlverfahren Delegation/ Entzug von Aufgaben und Kompetenzen im Verantwortungsbereich
- Vereinbarung von Leistungszielen, Leistungsbeurteilungen, Führen von Mitarbeiter- und Konfliktgesprächen, Umsetzung des BEM
- Sicherstellung der Erreichbarkeit und Arbeitsorganisation
- Prüfung und Anpassung der Arbeitsgestaltung sowie des Stellenbedarfs
- Koordination bereichsübergreifender Prozesse sowie Sicherstellung der Fortentwicklung der informationstechnischen Bearbeitung von Prozessen
- Prüfung und Anpassung der Arbeitsgestaltung sowie des Stellenbedarfs,
- Verantwortung für die Durchsetzung und Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorschriften
- Übernahme von Befugnissen hinsichtlich des Arbeitsschutzes und der Verhütung von Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren
Spezifische Leitungstätigkeit mit Außenwirkung
- Vertretung des Amtes in Ausschüssen des Kreistages sowie in politischen und fachlichen Gremien
- Vertretung des Landrates in Beratungen/Arbeitskreisen auf Kommunal- und/ oder Landesebene,
- Vertretung des Landkreises in Gremien, die landkreisübergreifend arbeiten oder in Institutionen, in denen der Landkreis Mitglied ist,
- Führen wichtiger Verhandlungen/Besprechungen mit Dritten,
- Öffentlichkeitsarbeit
Sie verfügen über:
- eine abgeschlossene Ausbildung im höheren allgemeinen Verwaltungsdienst, Master of Laws, Befähigung zum Richteramt, Dipl.-Ing. oder Master of Science in den Fachrichtungen Bauingenieurswesen, Architektur, Städtebau oder eine vergleichbare Qualifikation
- mehrjährige Erfahrung (> 2 Jahre) in der Leitung von Organisationseinheiten
- Fachkenntnisse zu aufgabenbezogenen Rechtsgebieten, wie Bautechnik, Baugestaltung und öffentliches Baurecht
- Kenntnisse im Verwaltungs-, Haushalts-, Kommunal- und Vergaberecht
- folgende Kompetenzen:
- Delegationsfähigkeit, Zielorientierte, Leitungsfähigkeit, Motivationsfähigkeit, Mitarbeiterförderung, Kommunikationsfähigkeit, Konfliktfähigkeit, Überzeugungsfähigkeit, Durchsetzungsfähigkeit, Zeitmanagement, Konzeptionelles Denken, Moderationsfähigkeit, Informationsfähigkeit, Eigenmotivation, Stressresistenz, Entscheidungsfähigkeit, Flexibilität
Wir bieten:
- eine anspruchsvolle, herausfordernde und facettenreiche Tätigkeit in einer erfahrenen Organisationseinheit mit über 50 engagierten Mitarbeiter*innen
- eine flexible Arbeitszeitgestaltung familienfreundliche Arbeitsbedingungen ohne Schicht-, Nacht- und Wochenenddiensten
- eine Bezahlung auf Grundlage des TVöD sowie 30 Tage jährlicher Erholungsurlaub
- die Anerkennung Ihrer Erfahrungsstufe bei einer unmittelbaren Anschlussbeschäftigung innerhalb des öffentlichen Dienstes
- Angebote im Rahmen des Gesundheitsmanagements
- zahlreiche Fortbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Besetzung: 01.01.2024 (zur Einarbeitung/Amtsübergabe soll die Einstellung bereits vorher erfolgen) vorbehaltlich der durch den Kreistag zu beschließenden Strukturveränderung
Befristung: unbefristet
Vergütung: Die Stelle ist nach dem TVöD mit der Entgeltgruppe 14 bewertet. Es
erwartet Sie zudem eine jährliche Sonderzahlung, eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge sowie die Möglichkeit der leistungsorientierten Bezahlung.
Arbeitszeit: Die durchschnittliche regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Eine Teilzeitbeschäftigung ist unter entsprechenden Voraussetzungen möglich.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann übersenden Sie uns bitte Ihr aussagefähiges Bewerbungsschreiben zusammen mit Lebenslauf, Zeugnissen über Schul- und Berufsabschluss sowie ggf. Qualifikationsnachweisen und Arbeitszeugnissen bis zum 21.05.2023.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Frauen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
G. Schmidt
Landrat

Frau Bork, Fachbereichsleiterin III und Amtsleiterin
Puschkinplatz 12
15306 Seelow
03346 850-6080
personal@landkreismol.de